Im Jahr 2011 haben der Bundesrat und das Parlament beschlossen die Energiepolitik auf erneuerbare Energieträger umzustellen. Die Gemeinde Herzogenbuchsee nahm dieses Anliegen auf und erstellte einen Energierichtplan. Dieser bildet eine Grundlage für die Ausrichtung der EWK hinsichtlich Energieeffizienz und dem Umgang mit erneuerbaren Energien.
Als Energieversorger ist sie vorwiegend bei den Strom- und Wärmeanwendungen betroffen. Sie investiert unter anderem in erneuerbare Energiezeugungsanlagen und lanciert im Weiteren ein neues Förderungsprogramm für Private und Gewerbe. In diesem Sinne beratet die Planergie AG im Bereich Wärme, Haushaltgeräte und Beleuchtung eingehend.
Diese Beratung richtet sich an Privatpersonen, welche Einsparmöglichkeiten bei ihren Strom- und Wärmeanwendungen ausloten wollen. Im Unterschied zur Analyse des Stromverbrauchs wird bei dieser Beratung nicht nur der Stromverbrauch in kWh betrachtet, sondern auch die Einsparmöglichkeiten in CHF aufgezeigt. Die Beratung läuft wie folgt ab:
– Aufnahme der Energieanwendungen vor Ort
– Erstellung Bericht zum Aufzeigen von Einsparmöglichkeiten
– Schlussabrechnung vor Ort
Anmeldungen erfolgen bitte über


 Projekt Keller
 Projekt Keller






